ABAP Objects
img

Schulung: ABAP Objects

Allgemein

Dauer: 5 Tage
Level: Fortgeschritten
Trainer:  Keine
Art: Vor Ort, Remote, Offene Schulungen
Schulung anfragen

Objektorientierte Programmierung in ABAP Projekten fördert die Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit von Code, was langfristig die Effizienz und Qualität der Softwareentwicklung erhöht.

Kursbeschreibung: Objektorientierte Programmierung mit ABAP Objects

Dieser intensive Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte der objektorientierten Programmierung und deren Implementierung mit ABAP Objects. Der Kurs richtet sich an Entwickler und Programmierer, die ihre Kenntnisse in der ABAP-Programmierung vertiefen und die Vorteile der objektorientierten Methoden nutzen möchten.

Im Gegensatz zu einem BC401 Kurs legen wir großen Wert auf die Praxisrelevanz. Entsprechend wurde die Gewichtung der Themen auf die wirklich relevanten Themen gewählt. Vor allem liegt unser Fokus auf der objektorientierten Programmierung mit den Werkzeugen von ABAP Objects.

Es sind zusätzlich Aspekte des modernen ABAP (z.B. Clean Core, moderne ABAP Syntax, Eclipse als Entwicklungsumgebung) in den Kurs eingeflossen. Der Kurs wird ausschließlich mit der Entwicklungsumgebung Eclipse und den ABAP Development Tools (ADT) durchgeführt - kein SAPGUI, keine SE80!

Damit bietet der Kurs Umsteigern die Möglichkeit, sich intensiv mit den neuen Entwicklungswerkzeugen der SAP zu beschäftigen und während des Kurses einige nützliche Hinweise zu bekommen, die den Umstieg in die "neue Welt" erleichtern werden.

Der Kurs ist in drei logische Teile unterteilt. die komplett nacheinander oder einzeln nach Absprache durchgeführt werden können:

  1. Teil - Einstieg in die objektorientierte Programmierung mit ABAP (modernes ABAP, Klassen, Interfaces, Vererbung)
  2. Teil - Weiterführende Konzepte der objektorientierten Programmierung mit ABAP (Polymorphie, Abstraktion, Entwurfsmuster, API First Design)
  3. Teil - Praxisszenario als Teamarbeit (von uns vorbereitet oder vorher abgestimmt)

Wir bieten diesen Kurs als Classroom Training bei uns oder bei unseren Kunden an.

Lernziele:

  • Verstehen der Konzepte der objektorientierten Programmierung (OOP)
  • Erstellung und Verwaltung von Klassen und Objekten
  • Implementierung von Vererbung und Polymorphismus
  • Anwendung von Interfaces und abstrakten Klassen

Dauer: Der Kurs umfasst insgesamt 2-5 Tage intensiven Unterrichts mit praktischen Übungen und realen Beispielen.

Abschluss: Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre neu erworbenen Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung mit ABAP Objects bestätigt.

Agenda

  • Einführung in die Objektorientierte Programmierung (OOP)
  • Grundlagen der OOP und ihre Vorteile
  • Kapselung - Daten und Methoden zusammenbringen
  • Vererbung - Übernahme und Erweiterung von Klassenfunktionen
  • Polymorphie - Vielseitigkeit durch einheitliche Schnittstellen
  • Abstraktion - Abbildung der Realität in Klassen und Objekten
  • Grundlagen von ABAP Objects
  • Erstellen und Verwalten von Klassen und Objekten
  • Methoden und Attribute
  • Konstruktoren
  • Interfaces und Abstrakte Klassen
  • Erweiterte Konzepte
  • lokale Klassen und Interfaces
  • API First und API Design
  • Praxisbeispiele und Übungen
  • Praktische Anwendungen und Best Practices
  • Fallstudien und Projektarbeit

Teilnahmevoraussetzungen

  • Grundlagen der ABAP-Programmierung
  • Interesse an objektorientierter Programmierung

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an ABAP-Entwickler und -Programmierer, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, um moderne, objektorientierte Techniken in ihren Projekten anzuwenden. Grundkenntnisse in der ABAP-Programmierung werden vorausgesetzt.